
Mein Anliegen: klimabewusst, gesund, sättigend und genussvoll
Eine ausgewogene Ernährung bedeutet für mich nicht nur die Sättigung mit wichtigen Nährstoffen, sondern immer auch Genuss, Geselligkeit und in Beziehung-Sein. In Beziehung sein zu den Lebensmittel, die ich esse (Herkunft, Produktionsweise) und den Menschen mit denen ich esse. Deshalb betrachte ich Ernährung und Essen systemisch, blicke damit über den Tellerrand, auf Ihr persönliches Umfeld, aber vor allem auf Sie als essende Person. Wenn Sie eine einfühlsame Begleiterin für Ihre individuellen Ernährungsfragen suchen, bin ich die richtige Person an Ihrer Seite.
Gern berate ich Sie u.a. zu folgenden Schwerpunkten:
❶ allgemeine Ernährungsumstellung
❷ Gewichtsreduktion bei Übergewicht oder Adipositas
❸ Essen im Arbeitsalltag / Betriebliche Gesundheitsförderung
❹ klimabewusstes Essen (vegetarisch und pflanzenbasierte Ernährung)
❺ Vorbeugung von Fehlernährung
❻ Vorbeugung von Mangelernährung
❼ Emotionales Essen/ Stressessen
❽ …
Beratungsformen
Gruppenberatung
Mein achtwöchiger Präventionskurs „Den Blick über den Tellerrand wagen – gesünder ernähren, abnehmen und wohlfühlen“ wird von den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst.
Einzelberatung
Für die präventive Einzelberatung ist je nach Anliegen eine Kostenbeteiligung der Krankenkassen möglich, die je nach Kasse unterschiedlich ist. Bei bestehender Erkrankung (z.B. Diabetes, Stoffwechselstärungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) ist die Zuweisung der Ernährungstherapie durch einen Arzt notwendig (therapeutische Ernährungsberatung). Dafür benötigen Sie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung, die von Ihrem Arzt auszufüllen ist. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie von mir.
Online-Beratung
Die aktuelle Situation macht eine Reduzierung der Kontakte erforderlich. Um Sie dennoch gut zu begleiten, können wir uns auch digital treffen. Die notwendige Technik ist vorhanden.
Kosten der individuellen Einzelberatung
Auf Basis meiner Qualifikation als promovierte Ökotrophologin orientiert sich mein Honorar an den Empfehlungen für Leistungen im Rahmen der Prävention, Ernährungsberatung und Ernährungstherapie des VDOE (Berufsverband Ökotrophologie e.V.)
60 Minuten 80 €
45 Minuten 60 €
3 x 30 Minuten 35 €
Ablauf der Ernährungsberatung
Erstens: Informationsgespräch (ca. 20 Minuten, kostenlos): Wir besprechen Ihr Anliegen telefonisch und klären, ob eine mögliche Bezuschussung durch die Krankenkasse erfolgen kann. Bei Bedarf erstelle ich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse.
Zweitens: Im Rahmen des Erstgespräches (ca. 60 Minuten) nehme mir Zeit für eine ausführliche Situationsklärung (Anamnese), in der ich mehr über Sie und Ihre Situation, Ihre Gewohnheiten, Wünsche und Ziele erfahren möchten. Wenn Sie damit einverstanden sind, führen Sie ein Ernährungsprotokoll über 3-7 Tage bis zum nächsten Termin. So kann ich mir ein besseres Bild von Ihrem Essalltag machen.
Drittens: An den Folgeterminen (ca. 30 bis 60 Minuten) geht es darum, Sie dabei zu unterstützen, Ihre selbst gesteckten Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Dabei beantworte ich selbstverständlich Ihre Fragen, gebe Ihnen alltagstaugliche Rezepte mit, motiviere Sie mit Impulsen (u.a. Bilder, Zitate, Gedichte) und verrate Ihnen Tipps und Tricks für eine gelingenden Umsetzung.